Ein Bericht über die Abschlußfahrt nach Frankenthal


zurück




Abschlußfahrt der C1-Jugendmannschaft
des DSV 04 nach Frankenthal


Zum Abschluß der Saison nahm die C1 an einem internationalen Turnier in Frankenthal teil. Das Turnier wurde für A bis D-Jugend ausgerichtet und es waren viele europäische Mannschaften vertreten. Gespielt wurde in zwei Gruppen:


Gruppe A:
Fc Saint Blais
SK Slavia Verprenice
JSg Gerblingerode
TuS Herscheid
DSC Kerkdriel
SV Moesel FC
VfR Frankenthal

Gruppe B:
OJC Rosmalen
Gyori Dosz
DSV 04
SG Fuldabrück
FC Zlicin
Concordia Basel
TUS Michelbach


Vom Vereinsheim aus fuhren wir am Freitagnachmittag zur Begrüßungsveranstaltung nach Frankenthal. Nach der anschließenden Besichtigung der Sportanlage ging es dann zu unserer Unterkunft, einer schön am Rhein gelegenen Jugendherberge in Mannheim. Dort wurden dann von den Spielern die Zimmer in Beschlag genommen und die Umgegend erkundet.

Ich hatte den Spielern die Wahl gelassen, zu feiern oder zu siegen. Sie hatten sich einstimmig dafür entscheiden, um den Turniersieg zu kämpfen und gingen dann auch konsequent frühzeitig zum Schlafen in ihre Zimmer. Das machte sich auch sehr schön am Samstag auf dem Turnier bemerkbar. Wir verloren kein einziges Spiel und das ohne ein Gegentor zu kassieren. Das war schon nicht mehr normal, weil wir in der ganzen abgelaufenen Saison immer gut für ein Gegentor in den ersten Minuten waren.


Ergebnisse von Samstags :

DSV 04 - SG Fuldabrück 2:0
OJC Rosmalen - DSV 04 0:5
DSV 04 - TUS Michelbach 4:0
Gyari Dosz - DSV 04 0:4


Diesen erfolgreichen Tag wollten am Abend einige Spieler feiern, doch der 'böse Trainer' verlangte, daß sie wie am Vorabend frühzeitig schlafen gehen, um den Turniersieg nicht zu gefährden. Leider mußte ich feststellen, daß einige Führungsspieler noch nicht reif genug waren, um das gesetzte Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Sie kamen eine Stunde zu spät und am nächsten Morgen konnte man ihnen beim Frühstücken sehr gut ansehen, daß sie den Abend zuvor kräftig gefeiert hatten.

Somit mußte ich die Mannschaftsaufstellung auf einigen Positionen ändern und habe drei Spieler auf die Bank gesetzt, zum Leidwesen der Eltern, die mit angereist waren, denn auch sie wollten als Turniersieger nach hause fahren. Und so kam das, was zu erwarten war, wenn man sich undiszipliniert verhält. Wir verloren unser erstes Spiel gegen FC Concordia Basel mit 1:0, auch weil ein Spieler noch unnötigerweise die rote Karte bekam. Damit waren wir gezwungen, im letzten Spiel zu gewinnen. Doch auch dies gelang uns nicht, und die Partie wurde mit 0:0 beendet. Jetzt hatte Basel die Möglichkeit, an uns in der Tabelle vorbeizuziehen, denn sie spielten gegen den Fünftplazierten Fuldabrück. Doch wie so oft im Fußball kommt es ganz anders wie geplant, denn sie verloren mit 1:0. So waren wir doch noch ins Finale gekommen, zwar sehr glücklich aber nach den ganzen Umständen nicht unverdient.

Vor dem großen Finale waren viele Spieler zu mir gekommen, um mich umzustimmen, denn ich hatte der Mannschaft ganz deutlich gesagt, daß die Spieler, die nicht teamfähig sind, nicht spielen.
Da dies aber eine Abschlußfeier der Mannschaft und nicht ein Turnier war, einigten wir uns auf einen Kompromiß. Die drei Spieler sollten die letzten 10 Minuten spielen – bei einem regulären Turnier hätten sie nicht mehr gespielt..


Im Finale spielten wir gegen SK Slavia Verprenice:

Im Tor mit Oliver Wiese
Abwehr: Adi Imamovic , Marc Fritsch , Josip Stipanovic ,
Mittelfeld: Stefan Bergmann , Daniel Röse , Mike Schiewer , Tugay Akyay,
Sturm : Matti Paulin , Maximilian Lichtschlag , Dennis Granata


Die Mannschaft spielte am Anfang sehr temporeich und hatte die Begegnung fest im Griff. So fielen auch sehr schnell die Tore. Vor allem Dennis hatte zwei sehr schöne Tore geschossen bzw. eines mit Kopf erzielt. Für mich war es eine Genugtuung zu sehen, wie die Mannschaft auch ohne die drei auf der Bank spielen konnte, denn mittlerweile führten sie mit 3:0. Dann kam der Wechsel und schon war der Ball im eigenen Netzt. Doch die Zeit reichte nicht mehr für unseren Gegner und mit einem 3:1 wurden wir Turniersieger. Auf dem Platz wurde dann noch ein wenig gefeiert. Anschließend ging es zur Herberge, wo noch eine Preisverleihung stattfand. Für alle Spieler gab es Pokale , Bälle, Medaillen und Haarföhne. Den Abend hatte die Mannschaft frei.

Am Pfingstmontag traten wir als Pokalsieger die Heimreise nach Düsseldorf an, wo wir noch gemeinsam in einem noblen Restaurant zu Mittag gegessen haben. Danach wurden die Spieler von den Eltern abgeholt.

Für diese Saison möchte ich mich bei allen Eltern Betreuer und dem Co. Trainer für das entgegengebrachte Vertrauen und bei den Spieler für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Ich wünsche allen noch ein erfolgreiches Fußballspielen beim DSV 04 .


Bilder zur Abschlußfahrt findet ihr in der Bildergaleri!






zurück


Vereine der 1. Bundesliga


1. FSV Mainz 05

Arminia Bielefeld

FC Bayern München

VfL Bochum

Borussia Dortmund

Eintracht Frankfurt

SC Freiburg

Bor. Mönchengladbach

Hannover 96

Herta BSC

Hamburger SV

1. FC Nürnberg

Bayer Leverkusen

Hansa Rostock

Schalke 04

VfB Stuttgart

Werder Bremen

VfL Wolfsburg